Solawi steht für Solidarische Landwirtschaft. "Solidarisch" hat in diesem Kontext eine doppelte Bedeutung.
26. Februar
26. März
30. April
28. Mai
25. Juni
30. Juli
27. August
24. September
01. Oktober
29. Oktober
26. November
Dezember/Januar
Gläser spülen und Insektenhotels bauen
Knoblauch pflanzen
Erdbeerbeete pflegen und neu pflanzen
Blumen, Porree und Süßkartoffeln pflanzen
Sommerfest mit Johannifeuer
Start Tomatensauce kochen mit Hilke
Zwiebelernte
Hoffest
Erntedankfest, Kürbisernte
Sauerkraut machen
Adventskränze binden
Mitgliederversammlung zur Planung der neuen Solawi-Saison
Frisch, saisonal, verbindlich
Gegen einen festen monatlichen Betrag können sich die Mitglieder der Solawi wöchentlich frisches Gemüse und Obst direkt in der Gärtnerei abholen. Es wird stets das Gemüse bereit gestellt, was gerade saisonal verfügbar ist. Darüber hinaus gibt es Führungen durch die Gärtnerei, es bestehen Möglichkeiten der Mitarbeit und es kann auch in ausgewiesenen Kulturen über das bereitgestellte Gemüse hinaus selbst geerntet werden.
Zu Beginn eines jeden Monats kannst du in die Solawi einsteigen.
Warum Solawi?
Wie können Kinder und Erwachsene einen Bezug zu ihrem Essen aufbauen und erfahren, woher es stammt und wie es wächst?
Zu klein, zu krumm, zu hässlich - wie kann die Verschwendung von Lebensmitteln in unserer globalisierten Welt reduziert werden?
Und wie kann gesundes und frisches Biogemüse angebaut werden, sodass die Gärtnerinnen und Gärtner gut von ihrem Beruf leben können und sich gleichzeitig jeder diese Lebensmittel leisten
kann?
Antworten auf diese Fragen liefert die „Solidarische Landwirtschaft“ (Solawi) – eine gemeinschaftlich finanzierte Landwirtschaft, die eine Gemeinschaft von Menschen ernährt. Die
Lebensmittelerzeugung und alle damit verbundenen Risiken und Kosten werden also von der Gemeinschaft getragen und diese teilt sich dafür die Ernte. Viele in der Marktwirtschaft üblichen Schritte
zwischen Anbau und Genuss, die Lebensmittel teurer machen, fallen weg – etwa Zwischenhändler, Vermarktungsaufwand, Transport und Verpackung.
Die Solawi Hof Medewege glaubt an die enormen Vorteile, die dieses Konzept mit sich bringt. Gleichzeitig ist sie eine Initiative innerhalb der etablierten Gärtnerei Hof Medewege, die ihr Gemüse
an Naturkostläden, Abokisten und den Großhandel vermarktet.
Mit der Solawi sehen wir Gärtnerinnen und Gärtner, wer unser Gemüse genießt und wissen: das Gemüse findet Abnehmer, die es wertschätzen. Die Verbindung von Produzent zum Konsumenten wird
gestärkt.