Seit April 2020 gibt es ein neues Solawi-Modul auf Hof Medewege. Der Eier-Anteil mit Eiern vom Hof. In der Solawi finanziert ein Eier-Anteil die Haltungskosten eines Medeweger Huhns plus seinen Bruderhahn. Im Gegenzug erhält man alle Eier, die das Huhn legt (im Schnitt 5 pro Woche) und anschließend das Huhn und den Hahn selbst, als Suppenhuhn und Brathahn oder lebendig.
Auf Hof Medewege kümmert sich Philip Weiß innerhalb des Betriebs „Landbau Hof Medewege“ um die Hühner. Es gibt einen großen Mobilstall mit etwa 700 Hühnern und einen kleinen Mobilstall mit 220
Hühnern der Zweinutzungsrasse Coffee & Cream. Diese werden mehrmals im Jahr versetzt, damit die Hühner einen neuen Auslauf haben. Der kleine Stall wandert einen Großteil des Jahres in der
Apfelplantage in der Nähe unserer Folientunnel umher. Die Bruderhähne leben auf dem Bioland Geflügelhof Bodden.
Die Bruder-Hahn-Initiative und das Öko-Zweinutzungshuhn.
Jedes Huhn hat statistisch auch einen Bruder. Da Hybrid-Hühner auf eine möglichst große Eierlegeleistung gezüchtet sind, setzen sie kein Fleisch an, sodass es sich nicht rechnet, die Brüder-Hähne
zu mästen. Damit die männlichen Küken dennoch gemästet werden, gibt es die Bruder-Hahn-Initiative. Mit jedem Ei für das man 4 Cent mehr bezahlt, wird ein männliches Küken nicht direkt mit einem
Tag getötet, sondern gemästet.
Das sogenanntes „Ökohuhn“ (Zweinutzungsrasse) der Rasse Coffee & Cream, soll sowohl Fleisch anlegen als auch ausreichend Eier legen.
Im Durchschnitt legt jedes Hybrid-Huhn 250-260 Eier im Jahr. Ein Zweinutzungshuhn ca. 220-230 Eier. Nach 14 bis 15 Monaten sinkt die Legeleistung, sodass es aus wirtschaftlicher Sicht notwendig ist, die Hühner zu schlachten und neue Hühner einzustallen. Für den Solawi-Eier-Anteil, der diese Realitäten abbilden soll, heißt das:
1 Eier-Anteil = Finanzierung von einem Huhn und dem Bruderhahn
Die Kostenzusammensetzung eines Solawi-Eier-Anteils: Ein (Bruder-Hahn-) Ei wird berechnet mit 44 Cent (Größen schwanken von S bis XL):
52 Wochen x 5 Eier = 117 € für die Eier + 15,50 € für ein das Suppenhuhn + 23,50 für den Brathahn = 156 € (13 €/Monat)
bzw. 52 Wochen x 5 Eier = 117 € für die Eier = 117 € (9,75 €/Monat)